Unseren Flüssen geht es schlecht: 99 % des Oberflächenwassers in Deutschland sind chemisch belastet. Wenn Flüsse sprechen könnten, würden sie laut um Hilfe rufen. Es ist Zeit zu handeln, denn sauberes Wasser ist unverzichtbar – für uns und unsere Umwelt.
Wir von Nala-AI geben den Flüssen eine Stimme, damit wir morgen sauberes und lebendiges Wasser genießen können.
KI-basierte Steuerung von Schöpfwerken und Belüftungsanlagen
Intelligentes Wassermanagement
Effektiver Naturschutz & Katastrophenschutz
Langfristige Flussgesundheit
Sicherung der Wasserqualität
Hochwasservorhersage & Katastrophenschutz
Ein Projekt der
Live-Daten aus dem Landkreis Cuxhaven
Das Pilotprojekt
GEWÄSSER:Aue
BUNDESLAND:Niedersachsen
STANDORT:53,78 °N, 009,00 °E
LETZTES UPDATE:--
TEMPERATUR:
pH:
LEITFÄHIGKEIT:
SAUERSTOFF:
GELÖSTE FESTSTOFFE:
Rote Umrandungen markieren kritische Werte
Wassersonde Nala 1
Neueste Forschung #deeptech
Modernste Sensortechnologie verfügbar für Bürger:innen, Wissenschaft und Behörden.
Hochauflösende Daten zur Flussgesundheit
Präzise und kontinuierliche Erfassung zentraler Parameter (z. B. Sauerstoff, pH-Wert, Nitrat, Temperatur).
Auswertung und Maßnahmenableitung in Echtzeit
Sofortige Analyse der Messwerte mit direkter Ableitung effektiver Handlungsempfehlungen.
Unsere Partner
Werden Sie Teil der digitalen Wasserrevolution!
Partnerschaft und Kooperation mit nala-ai
Skalieren Sie mit uns das erste flächendeckende KI-Wassermessnetz Deutschlands
Sie sind Elektrotechniker*in oder ein Unternehmen im Bereich Umweltsensorik? Dann werden Sie Teil einer bahnbrechenden Innovation.
Nala-AI hat eine kostengünstige, intelligente Wassersonde entwickelt, die mithilfe künstlicher Intelligenz Umweltdaten auswertet – und daraus gezielte Handlungsempfehlungen für gesunde Flüsse ableitet.
Gemeinsam bringen wir diese Technologie in die Fläche – effizient, skalierbar und mit messbarem Impact.
"Die Vision, mithilfe der KI nachhaltige Lösungen zu
finden, die uns helfen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Natur zu schützen, ist für uns als Verband eine echte Chance."
Das Team hinter nala-ai besteht aus zahlreichen Spezialist:innen aus den Bereichen IT, Umweltforschung, Messtechnik und mehr. Neben dem Kernteam, stehen auch Vertreter:innen der lokalen Angelvereine, des Unterhaltungsverbands und der Kommune aktiv hinter der Entwicklung von Nala-ai.
Elke Freimuth
Nachhaltigkeitsstrategin & Projektleiterin
Prof.Dr. Gerd Liebezeit
Umweltforscher & Experte für Ökosystemanalyse
Julia Steiwer
Doktorandin im Bereich Wassermonitoring der
Universität Bremen